Kennzahlen für die Zielkostenkontrolle
In diesem Aufsatz wird die Entwicklung verschiedener Kennzahlen für die Zielkostenkontrolle und mit ihr verbundener Visualisierungsdiagramme
nachgezeichnet. Die schon früh geäußerten Bedenken gegen den Zielkostenindex
werden systematisiert; es wird dabei gezeigt, dass er in bestimmten Intervallen systematisch zu Fehlinterpretationen verleitet. Daher wird dafür plädiert, ihn in der Zielkostenkontrolle nicht mehr zu verwenden. Besondere Beachtung findet eine Variante
auf Basis von Kostenbeträgen, die als „relative Zielkostenabweichung“ bezeichnet
wird. Es wird gezeigt, dass diese Kennzahl den Rechnungszweck, Kontrollinformationen zu generieren, erfüllt und wie ein entsprechendes Zielkostenkontrolldiagramm
konstruiert wird. Abschließend werden die wesentlichen Kennzahlen für die Zielkostenkontrolle vergleichend diskutiert.
Author: | Rolf Brühl |
---|---|
ISSN: | 1869-5426 |
Parent Title (English): | ESCP Europe Working Paper |
Subtitle (German): | Vom Zielkostenindex zur relativen Zielkostenabweichung |
Series (Serial Number) | ESCP Europe Working Paper (56) |
Publisher: | ESCP Europe Wirtschaftshochschule Berlin e.V. |
Place of publication: | Berlin |
Document Type: | Working Paper |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 19.05.2022 |
Year of first Publication: | 2010 |
Tag: | Relative Zielkostenabweichung; Zielkostenindex; Zielkostenkontrolldiagramm; Zielkostenkontrolle |
Pagenumber: | 27 |
Licence (German): | ![]() |